Sprachen

In der Welt zu Hause

Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.

Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu fördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. 

Welcher Kurs ist der richtige für mich?

Damit Sie den für sich passenden Kurs finden, dürfen Sie nach Ihrer unverbindlichen Anmeldung gerne die erste Kurstunde schnuppern und erst anschließend entscheiden, ob Sie verbindlich am Kurs teilnehmen möchten.
 
Zusätzlich bieten wir eine kostenlose telefonische Dozentenberatung an, mit deren Hilfe Sie bereits vor der ersten Kursstunde eingrenzen können, welches Kurslevel das richtige für Sie ist.
Anmeldung möglich.
1T7601

 Spanisch am Nachmittag: Auffrischung, Wiederholung und Vertiefung

Grundstufe A1.1-A.1.3

Info:
Dieser Kurs ist für TeilnehmerInnen geeignet, die das Niveau A1 erreicht haben und ihre Kenntnisse auffrischen, wiederholen und vertiefen möchten. Die Themen sind unter anderen: Be-stellen im Restaurant, Reisen, Freizeit und wir sprechen über die Familie. ¡Bienvenidos a este curso de español!
Hinweis: Der Kurs läuft auf Wunsch der bisherigen TeilnehmerInnen aktuell im Onlinemodus – sollte sich die Gruppe anders entscheiden, steht einer Rückkehr in den Präsenzunterricht aber nichts entgegen.
Dozent(en):
Dauer:
15 Termine
Uhrzeit:
14:00 - 15:00 Uhr
Termine:
Mi. 15.02.2023 - Mi. 28.06.2023 ( 15 Kurstage )
  • 15.02.2023 , 14:00 - 15:00 Uhr
    Onlinekurs, ,
  • 22.02.2023 , 14:00 - 15:00 Uhr
    Onlinekurs, ,
  • 01.03.2023 , 14:00 - 15:00 Uhr
    Onlinekurs, ,
  • 15.03.2023 , 14:00 - 15:00 Uhr
    Onlinekurs, ,
  • 22.03.2023 , 14:00 - 15:00 Uhr
    Onlinekurs, ,
  • 29.03.2023 , 14:00 - 15:00 Uhr
    Onlinekurs, ,
  • 05.04.2023 , 14:00 - 15:00 Uhr
    Onlinekurs, ,
  • 26.04.2023 , 14:00 - 15:00 Uhr
    Onlinekurs, ,
  • 03.05.2023 , 14:00 - 15:00 Uhr
    Onlinekurs, ,
  • 10.05.2023 , 14:00 - 15:00 Uhr
    Onlinekurs, ,
  • 17.05.2023 , 14:00 - 15:00 Uhr
    Onlinekurs, ,
  • 24.05.2023 , 14:00 - 15:00 Uhr
    Onlinekurs, ,
  • 14.06.2023 , 14:00 - 15:00 Uhr
    Onlinekurs, ,
  • 21.06.2023 , 14:00 - 15:00 Uhr
    Onlinekurs, ,
  • 28.06.2023 , 14:00 - 15:00 Uhr
    Onlinekurs, ,
Veranstaltungsort:
Onlinekurs
69198 Schriesheim ( Karte )

Karte von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)

Kosten:
Die Kursgebühr wird individuell je nach Teilnehmerzahl berechnet., siehe Link für Gebühren der Sprachkurse
Diese Funktion benötigt Javascript.
Javascript (JS): Diese Seite nutzt JS für einige Funktionen - im Moment ist JS in Ihrem Browser deaktiviert.
Verwendung von Cookies: Für einige Funktionen der Seite (z.B. Warenkorb, Kursort-Anzeige) verwenden wir Cookies und Einbindungen externer Dienste (Google Maps), die ebenfalls Cookies verwenden können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. (Datenschutzerklärung)