Gesellschaft

VHS: Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt: politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen leiten zu Informationen, Diskussionen und zum aktiven Handeln an.

Anmeldung möglich.
252-1603-S

Meditation & Achtsamkeit 2026

Ein Workshop für alle, die (wieder) mehr auf sich achten möchten

Info:
Gerade zum Jahresanfang, wenn die guten Vorsätze noch aktuell sind, sollten wir endlich auch mal wieder (mehr!) an uns selbst denken. Genau das können Sie in unserem Achtsamkeitsworkshop, der Ihnen die Gelegenheit bietet sich einfach mal für ein paar Stunden aus dem Alltag zurückziehen. Machen Sie sich selbst dieses Zeit-Geschenk. Wir werden gemeinsam meditative Übungen in Ruhe und Bewegung (achtsame Körperübungen, angelehnt an sanfte und für jeden ausführbare Hatha Yogaübungen) durchführen, Zeiten der Stille und Zeiten des Austauschs über unsere Erfahrungen haben und gemeinsam essen. So lernen Sie verschiedene Meditationstechniken kennen, wie z.B. die Sitzmeditation aber auch Meditation im Liegen, Gehen und beim Essen und können ihre Wirkweise erleben.
(Vorkenntnisse sind nicht erforderlich)
Dozent(en):
Dauer:
1 Termin
Uhrzeit:
10:00 - 16:00 Uhr
Termin:
Sa. 31.01.2026 ( 1 Kurstag )
  • 31.01.2026 , 10:00 - 16:00 Uhr
    vhs-Haus, Seminarraum 1, Obere Schulgasse 9, 69198 Schriesheim
Veranstaltungsort:
vhs-Haus, Seminarraum 1 und 2
69198 Schriesheim ( Karte )

Karte von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)

Material:
Bitte mitbringen:
Yogamatte, Kissen und Decke, Schreibutensilien für Notizen, etwas zu Trinken und etwas für Ihr eigenes Mittagessen 
Kosten:
29,00 €
Diese Funktion benötigt Javascript.
Javascript (JS): Diese Seite nutzt JS für einige Funktionen - im Moment ist JS in Ihrem Browser deaktiviert.
Verwendung von Cookies: Für einige Funktionen der Seite (z.B. Warenkorb, Kursort-Anzeige) verwenden wir Cookies und Einbindungen externer Dienste (Google Maps), die ebenfalls Cookies verwenden können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. (Datenschutzerklärung)