Gesellschaft

VHS: Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt: politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen leiten zu Informationen, Diskussionen und zum aktiven Handeln an.

Anmeldung möglich.
252-1200-S

Frauen der Weltgeschichte

Donnerstags-Diskussionen zu den spannendsten Persönlichkeiten der Weltgeschichte

Info:
Vielleicht kennen Sie noch unsere Vortragsreihe "Donnerstags-Diskussionen", die der Historiker Dr. Ludovic Roy bereits sehr erfolgreich als Onlinekurs angeboten hatte. Nun möchten wir diese Reihe fortsetzen und laden Sie ganz herzlich zum Mitdiskutieren ein. Wir starten dabei mit diesen fünf Damen, denen bereits zu Lebzeiten ein Platz in den Geschichtsbüchern sicher war:

Donnerstag, 16.10.25, 18:30-20:00 Uhr
Katharina von Medici (1519-1589), Bankierstochter aus Florenz, wurde mit dem zweitgeborenen Sohn König Frank I., Henri, verheiratet. Als der Dauphin plötzlich stirbt, wird Henri Kronprinz und Katharina unerwartet die zukünftige Königin Frankreichs. Nach 10 kinderlosen Jahren werden u. a. die Könige Franz II, Karl IX. und Heinrich III. geboren. Mehrfach war Katharina Regentin Frankreichs, sie erlebte die brutalen Religionskriege und die Bartholomäusnacht von 1572 hautnah mit. Der Vortrag zeichnet das Leben dieser außergewöhnlichen Politikerin nach, die stets das Interesse Frankreichs und der Monarchie im Auge hatte.

Donnerstag, 23.10.25, 18:30-20:00 Uhr
Kaiserin Maria Theresia (1717-1780), Königin von Ungarn und römisch-deutsche Kaiserin, musste sich als junge und unerfahrene Regentin nach dem Tod ihres Vaters Karl VI. im österreichischen Erbfolgekrieg behaupten und prägte nachhaltig die Entwicklung der Donaumonarchie.

Donnerstag, 06.11.25, 18:30-20:00 Uhr
Indira Gandhi (1917-1984), indische Politikerin und Tochter des Staatsgründers Nehru, die bisher einzige Premierministerin Indiens. Der Vortrag zeichnet ihren Lebensweg und die Entwicklung Indiens bis zu ihrer Ermordung 1984 nach.

Donnerstag, 13.11.25, 18:30-20:00 Uhr
Die legendäre britische Queen Victoria (1829-1901) wurde wie ihr Ehemann Albert von Sachsen-Coburg-Gotha 1819 geboren. Niemand rechnete damals mit ihrer Thronbesteigung und einer Regentschaft von 63 Jahren, der zweitlängsten und einer der prägendsten der englischen Geschichte.

Donnerstag, 20.11.25, 18:30-20:00 Uhr
Eva Perón (1919-1952) wuchs in einfachen Verhältnissen auf und wurde als Ehefrau des Präsidenten Juan Domingo Perón Identifikationsfigur Argentiniens. Eines der bekanntesten Musicals stellt sie in den
Mittelpunkt und trug mit zu ihrer Legendenbildung bei.
Dozent(en):
Dauer:
5 Termine
Uhrzeit:
18:30 - 20:00 Uhr
Termine:
Do. 16.10.2025 - Do. 20.11.2025 ( 5 Kurstage )
  • 16.10.2025 , 18:30 - 20:00 Uhr
    vhs-Haus, Vortragssaal, Obere Schulgasse 9, 69198 Schriesheim
  • 23.10.2025 , 18:30 - 20:00 Uhr
    vhs-Haus, Vortragssaal, Obere Schulgasse 9, 69198 Schriesheim
  • 06.11.2025 , 18:30 - 20:00 Uhr
    vhs-Haus, Vortragssaal, Obere Schulgasse 9, 69198 Schriesheim
  • 13.11.2025 , 18:30 - 20:00 Uhr
    vhs-Haus, Vortragssaal, Obere Schulgasse 9, 69198 Schriesheim
  • 20.11.2025 , 18:30 - 20:00 Uhr
    vhs-Haus, Vortragssaal, Obere Schulgasse 9, 69198 Schriesheim
Veranstaltungsort:
vhs-Haus, Vortragssaal
Obere Schulgasse 9, 69198 Schriesheim ( Karte )

Karte von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)

Kosten:
48,00 €
Diese Funktion benötigt Javascript.
Javascript (JS): Diese Seite nutzt JS für einige Funktionen - im Moment ist JS in Ihrem Browser deaktiviert.
Verwendung von Cookies: Für einige Funktionen der Seite (z.B. Warenkorb, Kursort-Anzeige) verwenden wir Cookies und Einbindungen externer Dienste (Google Maps), die ebenfalls Cookies verwenden können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. (Datenschutzerklärung)