Gesellschaft

VHS: Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt: politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen leiten zu Informationen, Diskussionen und zum aktiven Handeln an.

Anmeldung möglich.
1T1401

Immobilienverkauf privat – was muss ich aktuell unbedingt beachten?

Info:
Vor dem Hintergrund von Corona, gestiegenen Energiekosten, neuen steuerlichen Richtlinien bei der Grundsteuer usw. … hat sich vieles geändert, das auch Auswirkungen auf den privaten Immobilienverkauf hat. Markus Popp, Projektentwickler und Geschäftsführer einer Immobilienagentur, gibt Ihnen einen fundierten Überblick über die aktuelle Situation und beantwortet gerne Ihre Fragen dazu:
- Welche Auswirkungen hat die gegenwärtige Situation auf den Wert meiner Immobilie?
- Welche Unterlagen benötige ich zum erfolgreichen Verkauf?
- Wie vermeide ich teure Fehler?
- Welche Kniffe gibt es, um den Wert meiner Immobilie zu steigern?
- Was muss ich beim Besichtigen beachten und wie kann ich sicher präsentieren?
Dozent(en):
Dauer:
1 Termin
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
Termin:
Di. 04.07.2023 ( 1 Kurstag )
  • 04.07.2023 , 18:00 - 19:30 Uhr
    vhs-Haus, Vortragssaal, Obere Schulgasse 9, 69198 Schriesheim
Veranstaltungsort:
vhs-Haus, Vortragssaal
Obere Schulgasse 9, 69198 Schriesheim ( Karte )

Karte von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)

Kosten:
8,00 €

WICHTIG - BITTE BEACHTEN:
Die Anmeldung zu unseren Vorträgen - ob persönlich, per Mail, Fax oder telefonisch, ist verbindlich und Sie verpflichten sich zur Zahlung der Gebühren. Falls Sie an einem gebuchten Vortrag nicht teilnehmen können, müssen Sie sich rechtzeitig abmelden!
Diese Funktion benötigt Javascript.
Javascript (JS): Diese Seite nutzt JS für einige Funktionen - im Moment ist JS in Ihrem Browser deaktiviert.
Verwendung von Cookies: Für einige Funktionen der Seite (z.B. Warenkorb, Kursort-Anzeige) verwenden wir Cookies und Einbindungen externer Dienste (Google Maps), die ebenfalls Cookies verwenden können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. (Datenschutzerklärung)