Gesellschaft

VHS: Demokratische Orte des Lernens

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt: politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen leiten zu Informationen, Diskussionen und zum aktiven Handeln an.

Der Kurs ist bereits beendet.
1U5502

NEU: KI, Chatbots und Bildgeneratoren

Über die radikale Veränderung unserer Kommunikation

Info:
Heute lernen Sie die Grundlagen und Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) kennen, insbesondere im Bereich der Chatbots und Bildgeneratoren. Sie erfahren, wie ChatGPT und DALL-E funktionieren und wie Sie diese Technologien für Ihre eigenen Zwecke nutzen können. Der Kurs ist eine spannende Einführung in die Welt der KI und bietet Ihnen praktische Fähigkeiten und Kenntnisse, um Ihre Arbeit zu verbessern und zu erleichtern. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und lehrreichen Abend, der Sie in die Lage versetzen wird, künftig KI für Ihre individuellen privaten und beruflichen Belange zu nutzen.
Dozent(en):
Dauer:
1 Termin
Uhrzeit:
18:30 - 21:30 Uhr
Termin:
Do. 23.11.2023 ( 0 Kurstage )

Zum gewählten Kurs wurden keine Termine für den angegebenen Zeitraum gefunden


Aufzählungszeichen  Zurück zur Übersicht

Kontakt

VHS Schriesheim

Schulgasse 1 c

69198 Schriesheim


Tel.: 06203/69 26 99

Fax.: 69 26 98

eMail: info@vhs-schriesheim.de

Veranstaltungsort:
vhs-Haus, Vortragssaal
Obere Schulgasse 9, 69198 Schriesheim ( Karte )

Karte von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)

Kosten:
12,00 €
Anmeldungszeitraum abgelaufen
Diese Funktion benötigt Javascript.
Javascript (JS): Diese Seite nutzt JS für einige Funktionen - im Moment ist JS in Ihrem Browser deaktiviert.
Verwendung von Cookies: Für einige Funktionen der Seite (z.B. Warenkorb, Kursort-Anzeige) verwenden wir Cookies und Einbindungen externer Dienste (Google Maps), die ebenfalls Cookies verwenden können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. (Datenschutzerklärung)